5 abwechslungsreiche Wanderungen und Rahmenprogramm
Termine:
07.05.2023 - 13.05.2023
20.08.2023 - 26.08.2023 (Alphornmesse am 27.08.2023)
08.10.2023 - 14.10.2023
5 abwechslungsreiche Wanderungen und Rahmenprogramm
Mit dem Auto über die B251
ÖPNV: Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi (diverse Haltestellen in allen Ortsteilen)
kostenlos
Sonntag: Begrüßungsveranstaltung, 17:00 Uhr im Willinger Brauhaus
Bei dieser Veranstaltung lernen Sie die Wanderführer kennen, die Sie auf Ihren Wanderungen begleiten und unterwegs die eine oder andere Anekdote und viel Wissenswertes zu berichten haben.
Montag: Hochheidetour
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Besucherzentrum. Unsere Wanderung führt uns heute zur höchsten und größten Hochheide Deutschlands. Das besondere Klima hat auf den kargen Böden des Uplandes in Höhenlagen über 700 Metern die Hochheide entstehen lassen. Bedeckt von einem dichten Teppich aus Heidekraut und durchflochten von Wald- und Preiselbeergrün beeindruckt diese einzigartige Landschaft mit einer seltenen Tier- und Pflanzenwelt. Eine Wanderung über die Hochheide ist ein ganz besonderes Erlebnis. Zum Mittagessen kehren wir in die Hochheidehütte ein. Auf dem Rückweg besichtigen wir den 62 m hohen Hochheideturm. Von diesem höchsten Aussichtspunkt in Nordwest-Deutschland haben Sie einen fantastischen Blick über die Bergwelt Willingens, des Hochsauerlands, des Waldecker Landes und oft weit darüber hinaus. Anschließend schweben wir mit der Kabinenbahn zurück nach Willingen.
Wanderstrecke 14 km
Dienstag: Wanderung Upland
10:00 Treffpunkt am Linnenkerldenkmal. Wir wandern über den Iberg in Richtung Schwalefeld. Anschließend geht es über das Drei-Dörfer-Eck und den Besinnungsweg nach Usseln. Einkehr zum Mittagessen in Usseln im Restaurant Kupferpfanne. Zurück wandern wir über das Biathlonstadion bis zum Ortsteil Stryck und dann über den Talwanderweg zurück zum Linnenkerldenkmal.
Wanderstrecke 14,9 km
Mittwoch: Goldspur Eimelrod
Mit dem Bus von Willingen nach Usseln um 10:07 Uhr. Wanderung von Usseln nach Eimelrod. Dort wandern wir auf der „Goldspur“. Die "Goldspur-Eimelrod" ist ein Themen-Rundweg, der sich mit dem Erz-Bergbau und der Goldgewinnung ab dem 11. bis zum 15. Jahrhundert beschäftigt. Das Mittagessen nehmen wir im „Gasthof zur Zweere“ ein. Wir wandern zurück nach Willingen über das „Christenbörnchen“. Das „Christenbörnchen“ ist eine kleine Quelle an der Straße nach Rattlar. Der Legende nach soll der heilige Sturmius die Upländer dort getauft haben. Und noch heute wird das Taufwasser aus dem "Christenbörnchen" geholt.
Wanderstrecke 16 km
Donnerstag: Fantastische Ausblicke
10:00 Treffpunkt am Besucherzentrum. Am Itterbach entlang wandern wir ins Stryck. Am Waschkump vorbei, über die schöne Aussicht zur Graf Stolberg Hütte (Einkehr). Weiter geht’s über den D2 unterhalb von Kalied zum Uplandsteig. Abstieg über den geologischen Pfad nach Düdinghausen. Nach einer Vorführung in der Dreggestube und einem Rundgang sitzen wir noch etwas zusammen bei Kaffee und Waffeln. Dann geht es mit dem Bus zurück nach Willingen.
Wanderstrecke ca. 14 km
Freitag: Seelenorte Schwalenburg und Orenberg
10:00 Uhr Treffpunkt am Musikpavillon im Kurpark. Wir wandern über den Uplandsteig bis zur Schwalenburg. Diese Wallburganlage mit einem Durchmesser von 300 m und drei Ringwällen gehört zu den außergewöhnlich großen Burgen des frühen Mittelalters. Ihrer Bauweise zufolge wurde sie um das Jahr 800 herum errichtet. Heute sind jedoch nur noch die Wälle erhalten. Zum Mittagessen kehren wir in den Landgasthof Göbel in Schwalefeld ein. Anschließend besuchen wir die Schwalefelder Pilgerkirche. Nun steigen wir auf zum zweiten Seelenort unserer Wanderung, den mit Heide bewachsenen Gipfel des 702 m hohen Orenbergs mit weitem Blick über Willingen. Von hier wandern wir wieder zurück nach Willingen.
Wanderstrecke ca. 13,5 km.
Samstag: Abreise
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland) - Willingen
Deutschland
Tel.: +49 5632 / 9694353
Fax: +49 5632 / 9694395
E-Mail: willingen@willingen.de
Webseite: www.willingen.de
Frau Martina Lohmann
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Tel.: +49 5632 / 9694367
Fax: +49 5632 / 9694395
E-Mail: m.lohmann@willingen.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.