destination.news

Destinationsnachrichten auf einen Blick

Eröffnung der Green Trails Diemelsee

Fünf abwechslungsreiche Runden von 2,5 km bis rund 20 km Länge bieten zwischen Diemelseeufer und Dommelturm Fahrspaß für die ganze Familie.

Dritter Trailbereich im vielfältigen Großprojekt
„Mit den Trails am Diemelsee erhalten die Green Trails weitere tolle Strecken mit einem ganz eigenen Charakter. Gemeinsam mit den Trailbereichen in Korbach und Willingen bietet das Projekt bereits jetzt eine große Vielfalt“, betont Landrat und Zweckverbandsvorsteher Jürgen van der Horst den Charakter der Green Trails. „Mit Diemelstadt und Waldeck befinden sie die nächsten Kommunen bereits im Genehmigungsverfahren, sodass der Bau dort in diesem Jahr beginnen kann.“ 

„Meilenstein für Diemelsee“
Diemelsees Bürgermeister Volker Becker ist vom Erfolg der Trails überzeugt: „Die Eröffnung des Green Trails ist ein bedeutender Meilenstein für unsere Gemeinde Diemelsee. Dieses Projekt stärkt den Ganzjahrestourismus und bietet mit seinen fünf abwechslungsreichen Runden zwischen Diemelseeufer und Dommelturm Fahrspaß für die ganze Familie. Die Trails sind für alle Altersklassen konzipiert und bieten sowohl Einheimische als auch Besuchern neue Möglichkeiten für Erholung und Naturerlebnisse. Die Green Trails tragen dazu bei, Diemelsee als attraktives Reiseziel zu festigen und weiter zu fördern. Wir freuen uns darauf, Diemelsee als attraktive Destination für Outdoor-Aktivitäten zu etablieren“

Drei Runden starten an der Tourist-Information in Heringhausen und sind der ideale Beginn für Familien und Einsteiger. Beginn dieser drei Runden ist immer der Biber-Trail: hier wird an mehreren Stationen spielerisch viel Wissenswertes über Deutschlands größtes Nagetier vermittelt. Auch die „Große Diemelsee Runde“, beginnt am Ufer des Diemelsees. Auf rund 20 km sind alle Highlights dabei: Der Dommelturm mit einer fantastischen Aussicht, langgezogene Trails durch verschiedene Wälder und der Diemlesee mit seinem vielfältigen Freizeitangebot.

Der zweite Einstieg in die Green Trails Diemelsee ist der Wanderparkplatz am Dommelturm. Dem rund 1.000 Meter langem Anstieg folgt mit der ebenso langen Abfahrt ein absolutes Highlight des Projektes. Die zweite Runde führt in Richtung der Ortschaft Stormbruch und bietet einen Panoramablick über den Diemelsee und die Mittelgebirgslandschaft. 

Förderung durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Realisiert wird Europas größtes Trailprojekt auch dank einer Förderung durch das Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori erläutert die Details: 

„Ich bin mir sicher, dass die Green Trails touristische Wachstumsimpulse für den ganzen Landkreis Waldeck-Frankenberg und die Destination GrimmHeimat NordHessen bringen werden. Gerade im ländlichen Raum hat der Tourismus positive Wirkung auf Beschäftigung, Einkommen und Lebensqualität der Bevölkerung. Das Projekt ist ein tolles Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit von Kommunen, Landkreis und dem Land erfolgreich umgesetzt werden kann. Ich freue mich, dass Hessen über die EFRE Förderung 1,1 Millionen Euro für die Planung des Projekts zur Verfügung stellen konnte. Auch für den ersten Bauabschnitt sind bereits 2,4 Millionen Euro Fördermittel von Land und Bund bewilligt.“

Naturverträglichkeit im Fokus
Jürgen van der Horst, Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg und Vorsitzender des Zweckverbands Green Trails, lobte die professionelle Zusammenarbeit aller Beteiligten. Da die Wege in die Natur modelliert werden, mussten kaum Bäume entnommen werden. „Zudem haben wir umfangreiche Ausgleichsmaßnehmen, sogar mehr als vom Gesetz verlangt, vorgenommen. Das Projekt Green Trails soll möglichst naturverträglich entstehen.“ Bernd Wecker und sein Team vom Planungsbüro Bioline haben eine ökologische Baubegleitung geleistet, auch die Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Waldeckischen Dominialverwaltung als Flächenbesitzer und der Gemeinde Diemelsee sei während des Baus und der Planungsphase stets von hohem Niveau geprägt, betont van der Horst. 

Ausgleichsmaßnahmen ergriffen
Ausgleichsflächen für die Trails in Diemelsee befinden sich in der Nähe des Dommels und der Eschenseite. Insgesamt werden rund 10,68 ha Buchenwald aus der Nutzung genommen und dem Prozessschutz überlassen. In diesen Bereichen finden keine forstlichen Maßnahmen mehr statt und die Natur kann sich ungestört und ungelenkt entwickeln. So werden Rückzugsräume für Flora und Fauna gesichert und weiterentwickelt.

Bilder: Greentrails