Zu besichtigen ist eine mehr als 1200 Jahre alte Wallburganlage, eine der beeindruckendsten Großburgen des frühen Mittelalters.
Der Ringwallweg Schwalenburg lädt ein zu einem einmaligen Brückenschlag zwischen Geschichte und Landschaft. In direktem Kontakt mit der Natur führt Sie ein Rundweg über eine der beindruckendsten Großburgen des frühen Mittelalters. Ihrer Bauweise zufolge wurde sie um das Jahr 800 errichtet und noch vor der Jahrtausendwende wieder aufgegeben. Auf insgesamt acht Infotafeln erfahren Sie Wisenswertes und Spannendes zur Burg.
Mit einer Ausdehnung von etwa 6 ha Fläche gehört die Schwalenburg zu den außergewöhnlich großen Burgen des frühen Mittelalters. Die Anlage besteht aus drei ineinander greifenden Befestigungsringen, die das Ergebnis mehrerer Ausbauphasen sind. Die Befestigungsringe sind im Gelände als Erdwälle überliefert. Sie überdecken die Relikte der ehemaligen massiven Trockenmauern aus Bruchsteinen.
Die Schwalenburg ist einer der Sauerland-Seelenorte, seine Geschichte trägt den Titel "Ewig vergänglich".