© Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest

Rothaarsteig

Auf einen Blick

  • Start: Brilon-Marktplatz
  • Ziel: Dillenburg
  • mittel
  • 157,64 km
  • 4 Tage 1 Std.
  • 2894 m
  • 838 m
  • 224 m
  • 100 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Was lieben Sie am Wandern am meisten? Die Nähe und Idylle der Natur, die aktive Entspannung, die unüberhörbare Stille, den Duft der Jahreszeiten, die kleinen Wunder am Wegesrand, den Geschmack frischen Quellwassers, die guten Gespräche? Oder einfach das Wohlgefühl, das sich als Summe all dessen einstellt? Dann herzlich willkommen am Rothaarsteig, dem „Weg der Sinne“. Mitten in Deutschland erdet er auf 154 aussichtsreichen Kilometern Sinne, Geist und Seele und stillt Ihre Sehnsucht nach Geborgenheit. Lernen Sie den Rothaarsteig und seine Gastgeber kennen. Sie werden eine zweite Heimat finden. Versprochen! Übrigens, der Rothaarsteig gehört zu den Top Trails of Germany. In dieser Kooperation haben sich 14 Fernwanderwege in Deutschland zusammengefunden, die maximalen Wandergenuss bieten!

Der Rothaarsteig führt in Nord-Süd-Richtung über den Kamm des Rothaargebirges. Startpunkt ist Brilon am Nordostrand des Sauerlands. Über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens – den Langenberg (843m) – führt der Rothaarsteig an der Quelle der Ruhr vorbei nach Winterberg zum Kahler Asten (842m). Hier im Quellgebiet der Lenne, dem zweiten großen Fluss im Sauerland, knickt der Rothaarsteig nach Westen ab und verläuft südlich von Schmallenberg zum Rhein-Weser-Turm. Vom Rhein-Weser-Turm geht es jetzt wieder südwärts durch die Rothaarvorhöhen in den Hilchenbacher Winkel und weiter in das Quellgebiet von Lahn, Sieg und Eder oberhalb von Netphen. Über die Haincher Höhe steuert der Rothaarsteig schließlich sein Ziel an, die Oranierstadt Dillenburg mit dem imposanten Wilhelmsturm.

Etappenbeschreibungen und viele weitere Hinweise stehen unter: www.rothaarsteig.de

Wegbeläge

  • Unbekannt (4%)
  • Asphalt (6%)
  • Schotter (57%)
  • Wanderweg (22%)
  • Pfad (10%)

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Touren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.