Die Goldspur Eisenberg ist mehr als nur ein Lehrpfad. Sie dokumentiert eindrucksvoll die Spuren des historischen Bergbaus an Deutschlands reichster Goldlagerstätte. Die Goldspur ist in zwei eigenständige Abschnitte untergliedert, die separat voneinander erwandert werden können. Der 2. Abschnitt verläuft südöstlich auf dem Eisenberg und führt vorbei am Besucherbergwerk des Unteren-Tiefen-Tal-Stollens. Er kann in einem Zeitraum von ca. 2-3 Std. begangen werden. Da dieser Weg auch steile Abschnitte durch den Wald beinhaltet, ist festes Schuhwerk nötig!
Goldspur Eisenberg (Rundweg R 2)
Auf einen Blick
- Start: Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
- Ziel: Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
- leicht
- 5,20 km
- 2 Std. 30 Min.
- 134 m
- 549 m
- 417 m
Beste Jahreszeit
Wetter
Allgemeine Informationen
- Gipfel
- Familienfreundlich
- Kulturell interessant
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
- Barrierefrei
Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
festes Schuhwerk
34497 Korbach Goldhausen
Turmweg
Wanderparkplatz am unteren Ende des Turmweges am Südrand von Goldhausen.
Eine ausführliche Begleitbroschüre und ein kurzer Info-Flyer können bei der Tourist-Information Korbach (Prof.-Bier-Str. 15, Tel. 05631 53-232, www.korbach.de) oder dem Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach (www.museum-korbach.de) erworben werden.
Rad- und Wanderkarte "Diemelsee-Twistesee-Edersee" 1:35.000 (KKV-Verlag)
Eine ausführliche Begleitbroschüre und ein kurzer Info-Flyer können bei der Tourist-Information Korbach (Professor-Bier-Straße 15, Tel. 05631 53-232, www.hansestadt-korbach.de) oder dem Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (www.museum-korbach.de) erworben werden.