Die Goldspur Eisenberg ist mehr als nur ein Lehrpfad. Sie dokumentiert eindrucksvoll die Spuren des historischen Bergbaus an Deutschlands reichster Goldlagerstätte. Die Goldspur ist in zwei eigenständige Abschnitte untergliedert, die separat voneinander erwandert werden können. Der 1. Abschnitt beschreibt anhand von 11 Informationsstationen (sowie der Außenstation 12) die wichtigsten Spuren der Goldgräber in Goldhausen und rund um die Burgruine Eisenberg mit Georg-Viktor-Turm auf den Gipfel des Eisenbergs. Diese erste Spur hat eine Länge von ca. 3,3 km. Für die Begehung sollte man rund 1,5 Stunden einplanen.
Goldspur Eisenberg (Rundweg R 1)
Auf einen Blick
- Start: Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
- Ziel: Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
- leicht
- 5,05 km
- 1 Std. 39 Min.
- 141 m
- 548 m
- 454 m
Beste Jahreszeit
Wetter
Allgemeine Informationen
- Gipfel
- Familienfreundlich
- Kulturell interessant
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Korbach-Goldhausen
34497 Korbach-Goldhausen
Turmweg
Wanderparkplatz am unteren Ende des Turmweges am Südrand von Goldhausen.
Eine ausführliche Begleitbroschüre und ein kurzer Info-Flyer können bei der Tourist-Information Korbach (Prof.-Bier-Str. 15, Tel. 05631 53-232, www.hansestadt-korbach.de) oder dem Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (www.museum-korbach.de) erworben werden.
Rad- und Wanderkarte "Diemelsee-Twistesee-Edersee" 1:35.000 (KKV-Verlag)
Eine ausführliche Begleitbroschüre und ein kurzer Info-Flyer können bei der Tourist-Information Korbach (Stechbahn 1, Tel. 05631 53-232, www.hansestadt-korbach.de) oder dem Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (www.museum-korbach.de) erworben werden.