Auf dem Geopfad Korbach können Sie den Spuren der Erdgeschichte folgen. Erleben Sie, wie die heutige Landschaft entstanden ist – 350 Mio. Jahre Landschaftsgeschichte werden lebendig! Entdecken Sie Karstphänomene auf der Korbacher Hochfläche. Wandern Sie durch die Überreste mittelalterlichen Bergbaus. Suchen Sie Orchideen und seltene Trockenrasen-Pflanzen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Eiszeiten rund um Korbach. Lernen Sie, die Fingerabdrücke des Menschen zu lesen, die er in der Landschaft hinterlassen hat. Wer einmal gelernt hat, die Spuren der Erdgeschichte zu lesen, wird nie wieder einen langweiligen Spaziergang erleben! Eine Begleitbroschüre mit vielfältigen Informationen und Illustrationen erhalten Sie in der Tourist-Information Korbach, Prof.-Bier-Str. 15, 34497 Korbach.
GeoPfad Korbach
Auf einen Blick
- Start: Korbacher Spalte
- Ziel: Korbacher Spalte
- leicht
- 21,36 km
- 6 Std.
- 401 m
- 550 m
- 331 m
Beste Jahreszeit
Wetter
Allgemeine Informationen
- Gipfel
- Familienfreundlich
- Kulturell interessant
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Korbacher Spalte
Korbacher Spalte
Der GeoPfad Korbach verbindet als rund 20 km langer Rundweg die Korbacher Spalte mit dem Eisenberg bei Goldhausen, Deutschlands größter Goldlagerstätte mit Besucherbergwerk und Lehrpfad Goldspur. Die Wegeführungerfolgt überwiegend auf Feld- und Forstwegen, im Bereich des Naturschutzgebiets „Schanzenberg“ auf schmalen Naturpfaden (bitte nicht verlassen!). Für Radfahrer ist die Strecke nicht überall geeignet.
Den genauen Verlauf des GeoPfads und Erläuterungen zu den einzelnen Haltepunkten können Sie einer Begleitbroschüre entnehmen. Diese ist in der Tourist-Information Korbach (Tel. 05631/53-232, www.hansestadt-korbach.de) und im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (Tel. 05631/53-289, www.museum-korbach.de) erhältlich.
am südlichen Ortsausgang von Korbach
Frankenberger Landstraße 22 (oberhalb des Kalkturms)
34497 Korbach
Parkplatz Korbacher Spalte
Frankenberger Landstraße 22
34497 Korbach
ausführliche Begleitbroschüre inkl. Karte erhältlich in der Tourist-Information Korbach, Tel: 05631 53-232, www.hansestadt-korbach.de
Rad- und Wanderkarte Diemelsee-Twistesee-Edersee 1:35.000 (KKV)
Freizeit- und Wanderkarte Korbach 1:25.000 (MR-Verlag)