FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer
Quelle: ski-online.de
- Rücksichtnahme auf die anderen+
Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
- Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik+
Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.
- Wahl von Spur und Piste+
Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.
- Überholen+
Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.
- Gegenverkehr+
Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
- Stockführung+
Beim Überholen, Überholtwerden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
- Anpassung der Geschwindigkeit an die Verhältnisse+
Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
- Freihalten der Loipen und Pisten+
Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch freizumachen.
- Hilfeleistung+
Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
- Ausweispflicht+
Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
SFIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer
FIS-Umweltregeln für Wintersportler
Skisportler und Snowboarder in aller Welt erleben die freie Natur. Sie ist Heimat für Tiere und Pflanzen, die auf empfindlichem Boden gedeihen. Sie schützt auch den Menschen selbst. Alle sind aufgerufen, die Landschaft zu schonen, um auch in Zukunft Skisport und Snowboarding in einer intakten Umwelt ausüben zu können und nachhaltig zu sichern. Der Internationale Skiverband bittet daher die Skisportler und Snowboarder, folgende Regeln zu beachten:
- Informieren Sie sich über Ihr ausgewähltes Gebiet. Unterstützen Sie die Orte, die sich um die Umwelt sorgen.
- Wählen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel - Bus und Bahn - zur Anreise.
- Bilden Sie Fahrgemeinschaften bei Anreise mit dem privaten Auto.
- Lassen Sie Ihr Auto am Skiort stehen, nehmen Sie den Skibus.
- Fahren Sie nur bei ausreichender Schneedecke Ski und Snowboard.
- Halten Sie sich an die markierten Pisten und Loipen.
- Beachten Sie Pistenmarkierungen und -sperrungen.
- Verzichten Sie auf das Fahren abseits der Pisten besonders in Waldgebieten.
- Fahren Sie nicht in geschützte Gebiete. Schonen Sie Tiere und Pflanzen.
- Nehmen Sie Ihren Abfall mit.