Massagen
Unterschied zwischen medizinische Massagen und Wellnessmassagen
Für medizinische Massagen liegt ein gesundheitlicher Grund vor, so dass sie in der Regel ärztlich verordnet und die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Körperlichen Beschwerden und der Einschränkung der Beweglichkeit, z. B. nach Erkrankungen oder Operationen, soll dadurch entgegengewirkt werden. Medizinische Massagen werden von speziell ausgebildeten Masseuren, medizinischen Bademeistern oder Physiotherapeuten durchgeführt. Medizinische Massagen wirken intensiv und können kann durchaus als anstrengend und schmerzhaft empfunden werden.
Die Wellnessmassage stellt einen Teilbereich der Wellness-Anwendungen dar. Wellness bedeutet Wohlbefinden und Fitness. Die Massagetechniken zielen auf das ganzheitliche Wohlfühlen ab. Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen berücksichtigt.
Die Fachleute unterscheiden bei der Wellness Massage zwischen zwei Anwendungsarten: Methode mit direkter Wirkung und Methode mit reflektorischer Wirkung. Die Massage mit direkter Wirkung ist schulmedizinisch anerkannt. Sie wirkt exakt an der Stelle, wo die Muskulatur behandelt wird. Die Massage mit reflektorischer Wirkung bezieht die Reflexzonen von Körperregionen mit ein, die ein bestimmtes zu behandelndes Organ repräsentieren. Wissenschaftlich ist die Reflexzonenmassage bis heute nicht belegt.
Zu den populärsten Wellness Massagen mit direkter Wirkung gehören die ursprüngliche schwedische Massage, die Ayurveda-Massage, Shiatsu, die Massage mit Klangschalen oder Hot Stones und die Thai-Massage.
Reflektorische Wirkung hat hingegen die Akupressur oder die Reflexzonenmassage.
Besonders nachhaltig werden Wellnessmassagen während Urlaubsaufenthalten empfunden, da sich der Behandelte in einem entspannten Umfeld befindet und die Effektivität der Anwendung nicht durch Stressfaktoren beeinflusst wird. Zusätzlich können Düfte, Öle und Farben, zum Beispiel koloriertes Raumlicht, die Erholung intensivieren.
Entspannungskurse
und Phantasiereisen

In der psychotherapeutischen Praxis Angela Brünger-Rüddenklau in Willingen-Neerdar werden Entspannungskurse wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Atemarbeit und Achtsamkeitsübungen, alle kombiniert mit angenehmen Phantasiereisen, angeboten.
Darüber hinaus finden auch Seminare und Vorträge zu diesen und anderen Themen statt (siehe auch Psychologische Beratung/Psychotherapie).
Praxis für Psychotherapie, Psychologische Beratung, Persönlichkeitsentwicklung und Entspannungsverfahren
Angela Brünger- Rüddenklau, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Neerdartalstraße 22, 34508 Willingen, Tel. +49 5632 5117 + AB, www.brue-rue.de
Körper und Geist bilden eine untrennbare Einheit. Diese Erfahrung machte auch der Pfarrer und 'Wasserdoktor' Sebastian Kneipp, als er feststellte, dass einige Patienten erst Besserung ihrer körperlichen Beschwerden erfuhren, als ihre seelischen Probleme gefunden und behandelt wurden. Unser modernes Leben ist vollgepackt mit Terminen, Eindrücken und Entscheidungen. Deswegen ist ein Ausgleich zwischen Belastungs- und Entspannungsphasen enorm wichtig. Früher und heute gilt: Ein gesunder Körper braucht eine Seele in Balance, um gesund zu bleiben! Daher ist die BALANCE eine der fünf Säulen der ganzheitlichen Kneipp'schen Gesundheitslehre.
"Erst als ich die Seele mit einbezog, kam ich zum Erfolg."
Sebastian Kneipp