Willinger Wanderwochen 2022
Eine Woche in Gesellschaft wandern
Termine 2022:
08.05.2022 - 15.05.2022
21.08.2022 - 28.08.2022 (Alphornmesse am 28.08.2022)
16.10.2022 - 23.10.2022
Preis:
130,00 Euro pro Person
Leistungen
- 6 Wanderungen mit Wanderführer
- Einkehr zum Mittagessen während der Wanderung
- Vorführung in der Dreggestube, anschl. Ortsrundgang in Düdinghausen und Waffelessen
- Führung im Kloster Flechtdorf
- Bootsfahrt mit der St. Muffert auf dem Diemelsee
- Talfahrt mit der Kabinenbahn
- Besichtigung Pilgerkirche
- Bus- und Bahntransfers mit der Sauerland Card inklusive
- Begrüßungsveranstaltung mit Begrüßungsgetränk
- Zusätzliche Bustransfers
- Teilnahme-Urkunde
- Sonntag - Begrüßungsveranstaltung+
Bei dieser Veranstaltung lernen Sie die Wanderführer kennen, die Sie auf Ihren Wanderungen begleiten und unterwegs die eine oder andere Anekdote und viel Wissenswertes zu berichten haben.
Beginn 17.00 Uhr im Café Treffpunkt- Montag: Hochheidetour+
Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Besucherzentrum. Unsere Wanderung führt uns heute zur höchsten und größten Hochheide Deutschlands. Das besondere Klima hat auf den kargen Böden des Uplandes in Höhenlagen über 700 Metern die Hochheide entstehen lassen. Bedeckt von einem dichten Teppich aus Heidekraut und durchflochten von Wald - und Preiselbeergrün beeindruckt diese einzigartige Landschaft mit einer seltenen Tier- und Pflanzenwelt. Eine Wanderung über die Hochheide ist ein ganz besonderes Erlebnis. Zum Mittagessen kehren wir in die Hochheidehütte ein. Auf dem Rückweg besichtigen wir den 59 m hohen Hochheideturm. Von diesem höchsten Aussichtspunkt in Nordwest-Deutschland haben Sie einen fantastischen Blick über die Bergwelt Willingens, des Hochsauerlands, des Waldecker Landes und oft weit darüber hinaus. Anschließend schweben wir mit der Kabinenbahn zurück nach Willingen.
Wanderstrecke 14 km- Dienstag: Fantastische Ausblicke+
10:00 Treffpunkt Rathaus. Am Itterbach entlang wandern wir ins Stryck. Am Waschkump vorbei, über die schöne Aussicht zur Graf Stolberg Hütte (Einkehr). Weiter geht's über den D2 unterhalb von Kalid zum Uplandsteig. Abstieg über den geologischen Pfad nach Düdinghausen. Nach einer Vorführung in der Dreggestube und einem Rundgang sitzen wir noch etwas zusammen bei Kaffee und Waffeln. Dann geht es mit dem Bus zurück nach Willingen.
Wanderstrecke ca. 14 km- Mittwoch: Kloster Flechtdorf und Diemelsee+
Morgens treffen wir uns um 9.15 Uhr bei Auto Hellwig und fahren mit dem Bus nach Flechtdorf.
Dort besichtigen wir das Kloster, eine ehemalige Benediktiner-Abtei im Ortsteil Flechtdorf der nordhessischen Gemeinde Diemelsee. Es bestand von 1104 bis zur Reformation. Dann wandern wir von dort nach Adorf und essen im Gasthof zur Linde zu Mittag. Nach dem Mittagessen wandern wir nach Heringhausen und machen von dort eine Rundfahrt auf dem Diemelsee mit der MS Muffert. Danach fahren wir mit dem Bus zurück nach Willingen.
Wanderstrecke 16 km- Donnerstag: Goldspur Eimelrod+
Mit dem Zug von Willingen nach Usseln um 9.21 Uhr. Wanderung von Usseln nach Eimelrod. Dort wandern wir auf der „Goldspur“. Die "Goldspur-Eimelrod" ist ein Themen-Rundweg, der sich mit dem Erz-Bergbau und der Goldgewinnung ab dem 11. bis zum 15. Jahrhundert beschäfftigt. Das Mittagessen nehmen wir im „Gasthof zur Zweere“ ein. Wir wandern zurück nach Willingen über das „Christenbörnchen“. Das „Christenbörnchen“ ist eine kleine Quelle an der Straße nach Rattlar. Der Legende nach soll der heilige Sturmius die Upländer dort getauft haben. Und noch heute wird das Taufwasser aus dem "Christenbörnchen" geholt.
Wanderstrecke 16 km- Freitag: Gewerkenweg von Brilon nach Olsberg+
9:34 Uhr fahren wir mit dem Zug nach Brilon. In Brilon starten wir am Museum Haus Hövener und gehen auf eine Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte. Wir wandern über uralte Transportwege und genießen dabei die herrliche Landschaft und die beeindruckenden Blickpunkte. Der Gewerkenweg vermittelt anhand von 21 Geostationen Eindrücke einer langen Bergbaugeschichte in der Region, damit verbunden fasziniert die sauerländische Mittelgebirgslandschaft.
Zum Mittagessen kehren wir in die Hiebammenhütte ein. Anschließend wandern wir weiter nach Olsberg und fahren mit dem Zug zurück nach Willingen.
Wanderstrecke ca. 11 km.- Samstag: Willingens Geschichte+
Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Parkplatz unter dem Viadukt. Weiter auf dem W9 Richtung Kurmittelhaus - Panoramaweg - Luftschacht Bergwerk Schwalefeld - Besichtigung Pilgerkirche in Schwalefeld - auf dem Pilgerweg zurück nach Willingen. Mittagessen und Abschluss im Hotel Central in Willingen.
Wanderstrecke 6,8 km
SProgrammablauf 2022
Veranstalter

Tourist-Information
Am Hagen 10
34508 Willingen
Tel. +49 5632 9694353
willingen(at)willingen.de
www.willingen.de