Yurashi
Die sanfte Therapie gegen Schmerzen
Die in Deutschland noch weitgehend unbekannte Form der Schmerztherapie hat sich in Japan bereits seit dem Jahr 2005 etabliert und wird dort in zahlreichen Therapiezentren angewandt. Erfinder der Therapieform ist Herrn Koji Matsunaga, der seine Lehre auch persönlich unterrichtet.
Behandlung
Das Ziel einer Yurashi-Anwendung ist es, unbewusste Muskelverspannungen zu lösen. Durch Haltungsfehler, äußere traumatische Einflüsse wie Verletzungen oder Stress können diese hervorgerufen worden sein und nun als ehemalige Schutzfunktionen des Körpers fortbestehen. Mit leichten Bewegungen und sanften Berührungen versuchen Yurashi-Therapeuten unter Berücksichtigung des vegetativen Nervensystems die sich verselbständigten und anhaltenden Verteidigungsinstinkte auszuschalten und somit Schmerzen und Muskelverkrampfungen zu lösen.
Wirkung

Die schmerzfreie Behandlung wird vom Patienten als sehr angenehm empfunden. Sie verbessert die Zelltätigkeit, den Allgemeinzustand der inneren Organe und hilft dem Körper, seine Selbstheilungskräfte zu entfalten.
Yurashi hat sich bei einer Vielzahl von Beschwerden als wirkungsvolle Methode erwiesen. Meist stellt sich schon nach der ersten Behandlung eine Verbesserung ein. Die Behandlungsdauer insgesamt steht in Abhängigkeit zur Diagnose. Zu Beginn ist es jedoch empfehlenswert, einen Block von drei Anwendungen einzuplanen. Sind die Schmerzen aufgrund von körperlicher und/oder geistiger Erschöpfung entstanden, ist es unabdingbar, dass der Patient durch einen gesünderen Lebensstil mit zum Genesungsprozess beiträgt.
Yurashi Anwendungen eignen sich für Menschen jeden Alters. Es wird auf einer weichen Bodenmatte am bekleideten Körper angewendet und dauert ca. 1 bis 1,5 Stunde.
Jede Sitzung ist vertraulich und richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen. Diese Form der Behandlung gehört allerdings nicht zu den Leistungen der Krankenkassen. Die präventiv wirkenden Anwendungen ersetzen keine ärztlichen Leistungen oder physiotherapeutische Maßnahmen, ergänzen diese aber äußerst sinnvoll.
"Jeder Mensch ist einzigartig, deshalb sollte er auch so behandelt werden."
Grit MöttigKontakt

Grit Möttig
Briloner Straße 37 a
34508 Willingen
Telefon: +49 151 12006116
post(at)grit-moettig.de
www.grit-moettig.de
mPraxis Grit Möttig
Briloner Str. 37 a34508 Willingen (Upland)