Die 5 Säulen der Kneipp-Gesundheitslehre
Wasser, Heilkräuter, Bewegung, Ernährung und Balance
Die Kneipp-Therapie ist seit 2015 Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Kneippkuren sind medizinische Maßnahmen zur Prävention und Gesunderhaltung. Sie umfassen eine Dauer von mindestens zwei, in der Regel aber drei bis vier Wochen und werden in prädikatisierten Kneippkurorten oder Kneippheilbädern durchgeführt. Kneippkuren sind bei Herz-/Kreislauf- sowie orthopädischen Erkrankungen, bei Störungen des vegetativen Nervensystems und zur Stärkung des Immunsystems indiziert.
"Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb soviel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund zu bleiben und verständig zu leben, wie sie heute darauf verwenden, um krank zu werden, die Hälfte ihrer Krankheiten bliebe ihnen erspart."
Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897)