Bewegung - eine Säule der Kneipp-Therapie
Kneipp war Anhänger von maßvoller Bewegung an frischer Luft. Heute verstehen wir darunter Ausgleichssportarten, wie Wandern, Joggen, Golf oder Gymnastik, die in unseren "bewegungsarmen" Zeiten umso wichtiger sind. Dabei gilt: Die Bewegungsart und -dauer sollte den persönlichen Neigungen, dem Alter und dem Leistungsstand angepasst sein. Nicht jeder muss täglich 10 km laufen, ein ausgedehnter Spaziergang tut es auch.
"'Untätigkeit schwächt, Übung stärkt, Überlastung schadet.'"
Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897)