Kneipp
Naturheilkundliches Gesundheitskonzept
Das von Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) entwickelte naturheilkundliche Gesundheitskonzept entspricht dem aktuellen Zeitgeist. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Verfahren, das auf den fünf Säulen Wasser, Bewegung, gesunde Ernährung, den Heilkräften von Pflanzen und Kräutern sowie der Balance von Körper, Geist und Seele basiert.
Kneippkuren sind medizinische Maßnahmen zur Prävention und Gesunderhaltung. Sie umfassen eine Dauer von mindestens zwei, in der Regel aber drei bis vier Wochen und werden in prädikatisierten Kneippkurorten oder Kneippheilbädern durchgeführt. Kneippkuren sind bei Herz-/Kreislauf- sowie orthopädischen Erkrankungen, bei Störungen des vegetativen Nervensystems und zur Stärkung des Immunsystems indiziert.
Suchergebnisse
Wir haben Ergebnisse für Sie gefunden...