Mysteriöse Felsenlandschaft
direkt am Rothaarsteig
Es ragen sich viele Legenden um die Entstehung der Bruchhauser Steine. Angeblich haben Riesen sie dorthin geworfen. In Wirklichkeit entstanden Sie im Devon-Zeitalter, als vulkanische Lava aus dem Boden sprudelte. Wer sich näher für die Entstehungsgeschichte der Steine interessiert, der kann den geologischen Pfad rund um den Feldstein entlanggehen. Er ist rund einen Kilometer lang.
Die Bruchhauser Steine wurden als Nationales Geotop ausgezeichnet und voraussichtlich 2016 soll außerdem die Auszeichnung zum deutschlandweit ersten Nationalen Naturmonument folgen.

The four Rocks tower above the forest and if you climb the highest one, you will have abreathtaking view of large parts of the Sauerland. There you will find the Estate's "café" and its rose garden as well as the estate'sbrewery.

De vier rotsen overtreffen het bos en als je de hoogste beklimmt, heeft men eenadembenemend uitzicht over grote delen van het Sauerland. In het dorp wacht het Gutscafé met aangesloten rozentuin en brouwerij op u.
Kontakt

Bruchhauser Steine
Informationscenter
59939 Olsberg-Bruchhausen
Tel. +49 2962 97670
Fax: +49 2962 976729
info(at)stiftung-bruchhauser-steine.de
www.stiftung-bruchhauser-steine.de
mSchloss Bruchhausen
Schlosshof 159939 Olsberg