Kids Mountainbike-Netz
Wichtig: Die Anforderungsprofile sind nur Richtwerte - diese können natürlich von Kind zu Kind verschieden sein. Kinder sollen hier auch nicht alleine biken. Mountainbikes sind in jedem Fall erforderlich. Das Befahren der Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Teilweise können Wanderer oder auch Autoverkehr auf den selben Wegen unterwegs sein.
» Hier den Flyer als PDF herunterladen
Tierbeschreibungen:
- Der Vogel fliegt - deshalb sind es leichte Touren, die "oben" liegen.
- Charaktereigenschaft des Hasens: Hakenschlagen.
- Das Eichhörnchen ist flink und schnell; der Downhill-Track ist das Ziel.
- Der Bär ist kräftig und ausdauernd; gemütliche Touren mit längeren Aufstiegen und Abfahrten.
Farblegende:
- Blau: Leichte Tour mit wenigen Höhenmetern
- Rot: Mittelmäßige Steigungen und Fitness ist gefragt für die Abfahrten
- Schwarz: Erfordert Kraft und Ausdauer für Steigungen und Abfahrten
Der Vogel

Start und Ziel: Startcenter am Besucherzentrum
Kondition: leichte Anforderung
Fahrtechnik: blaue Strecke leicht, rote Strecke mittel
Die Vogeltour ist die leichteste Route. Mit der Ettelsberg-Seilbahn geht es auf den Willinger Hausberg. Dadurch spart man die Höhenmeter. Auf dem Plateau haben Sie an der Großen Grube zwei Möglichkeiten: Der rote Vogel führt über die Hochheide und den Langenberg zurück nach Willingen. Mit dem blauen Vogel geht es ohne viele Höhenmeter über das Strycktal ins Ziel.
Bei der Hildfelder Höhe kann man noch auf den schwarzen Hasen wechseln, der mit einigen Trails gespickt ist.
Als PDF
Der Hase

Start und Ziel: Startcenter am Besucherzentrum
Kondition: mittlere Anforderung
Fahrtechnik: blaue Strecke leicht, rote mittel, schwarze schwer
Typisch für den Hasen ist es, Haken zu schlagen. Deshalb bietet diese Tour besonders viele Auswahlmöglichkeiten. Durch das Strycktal geht es nach Usseln. Am Ende des Strycktals entweder links über die rote Route oder über den schwarzen Hasen entlang einer rauen Strecke. Die führt über den Kohlenmeiler "Toter Mann" nach Usseln. Hier stößt man dann wieder auf den roten Hasen. Wer müde ist, entscheidet sich schließlich für den blauen Hasen. Ansonsten folgt man weiter dem roten Hasen entlang des Biathlon-Stadions zurück nach Willingen.
Als PDF
Das Eichhörnchen

Start und Ziel: Startcenter am Besucherzentrum
Kondition: mittlere Anforderung (Altersempfehlung Freeride 9 Jahre)
Fahrtechnik: rote Strecke leicht, schwarze schwer
Flink und schnell sind die Eichhörnchen. Durch das wunderschöne Strycktal geht es hinauf zur Hochheide. Die Tour führt vorbei an der Mühlenkopfschanze und immer weiter dem Bachlauf entgegen. Nach der Steigung fährt man oben entlang der Landesgrenze Hessen/NRW. Ab dem Naturschutzgebiet Neuer Hagen führt rot durch die Heide und entlang der Sommerrodelbahn zurück nach unten. Schwarz geht zurück zum Ettelsberg und dann über die Freeride-Strecke nach unten. Hier ist Fahrtechnik gefragt! Doch zu steil? Dann einfach den Wanderwegen folgen.
Als PDF
Der Bär

Start und Ziel: Startcenter am Besucherzentrum
Kondition: höhere Anforderung
Fahrtechnik: rote Strecke mittel, schwarze schwer
Die als schwarz gekennzeichnete Bärentour führt über den Orenberg und Iberg nach Schwalefeld. Auf den ersten vier Kilometern sind bereits 131 Höhenmeter zu bewältigen. Zur Belohnung folgt ein flowiger Teil. Nahe der Lifttrasse ist der Knotenpunkt: rot führt entlang eines Spielplatzes durch das Aartal zurück nach Willingen. Oder über den Willinger Bergkamm entlang zurück zur Orenbergschanze und über einen kurzen, aber steilen Trail hinunter ins Dorf.
Als PDF
Kontakt

Volker Schröder
Am Dicken Stein 11
34508 Willingen
Tel.: +49 5632 6444
info(at)hotelpension-schroeder.de
www.bike-hotel.com
mKurbetrieb/Besucherzentrum
Am Hagen 1034508 Willingen (Upland)