Kahler Pön bei Usseln
Hochheiden und Borstgrasrasen sind europaweit geschützte Lebensräume und seit Mitte des 19. Jahrhunderts selten geworden. Heidevegetation ist für den dauerhaften Erhalt auf eine regelmäßige Nutzung angewiesen – eine wahre Kulturlandschaft eben.
Programmvorschau:
Start in den Hochheidetag mit Sternwanderungen der Wandervereine aus den umliegenden Orten. Informationen zu den Sternwanderungen unter www.hochheidetag.de
10.30 Uhr: Gelegenheit zum rustikalen Frühstück an der Graf Stolberg Hütte (Selbstzahler)
Freifläche auf dem Kahle Pön (ca. 20 Minuten Fußmarsch von der Graf Stolberg Hütte):
12.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst, Musikalische Begleitung: Posaunenchor Usseln
12.45 Uhr: Start der Themenwanderungen u. a.
- Bergheideführung (Dauer ca. 90 Minuten)
- Geschichte der Hochheide (Dauer ca. 60 Minuten)
- Waldbaden (Dauer ca. 60 Min.), Gisela Biedermann
- Anschließend: Gelegenheit zum Kaffeetrinken an der Graf Stolberg Hütte (Selbstzahler)
- 16.30 Uhr: Ende der Veranstaltung und Rückwanderung der einzelnen Wandergruppen
Begleitausstellung rund um die Graf Stolberg Hütte, kostenfrei:
- Lehrbienenstand / Insektenschutz-Information
Wolfgang Jenke, Eslohe
- Die Rollende Waldschule, heimische Tiere des Waldes (Kreisjägerschaft)
- Wollschafe-Basteln für Kinder, Bernadette Wrede
- Umweltbildungsmobil, Naturpark Diemelsee
Zum Flyer